Was tun bei Account-Sperrung auf Online-Marktplätzen?

Account-Sperrungen auf Online-Marktplätzen wie Zalando, About You oder Amazon sind für viele Händler ein echtes Geschäftsrisiko. Oft entstehen sie durch Probleme, die Händler kaum selbst steuern können – wie Lieferverzögerungen, hohe Retourenquoten oder SLA-Verstöße. Der Blog zeigt, wie eng Sichtbarkeit, Performance und Logistik zusammenhängen und warum präventives Monitoring entscheidend ist. Mit SellerSecure erhalten Marken ein effektives Sicherheitsnetz: Ein Logistik-Dashboard, das alle kritischen Touchpoints überwacht, frühzeitig warnt und hilft, Account-Sperrungen zu vermeiden.

August 5, 2025

 / 

Work

Was tun bei Account-Sperrung auf Online-Marktplätzen?

Was tun bei Account-Sperrung auf Online-Marktplätzen?

Account-Sperrungen auf Online-Marktplätzen wie Zalando, About You, Amazon oder Kaufland sind für viele Händler ein existenzielles Risiko. Innerhalb weniger Stunden kann der Zugang zu einem der wichtigsten Vertriebskanäle gesperrt werden – häufig ohne Vorwarnung und aus Gründen, die Händler oft gar nicht direkt beeinflussen können.

Der folgende Beitrag beleuchtet die Ursachen für Sperrungen, erklärt, welche Rolle SLA-Verstöße, Retourenquoten und Logistik-Prozesse spielen – und zeigt, wie sich Händler mit einem geeigneten E-Commerce Monitoring und einem intelligenten Logistik-Dashboard absichern können.

Typische Ursachen für Account-Sperrungen

Eine Account-Sperrung auf Marktplätzen wie Zalando oder About You erfolgt in der Regel nicht willkürlich – sie ist meist die Folge einer dauerhaft schlechten Performance oder wiederholten SLA-Verstöße. Zu den häufigsten Gründen zählen:

  • Hohe Retourenquoten, besonders bei Fashion-Marktplätzen wie Zalando
  • Lieferverzögerungen aufgrund schlechter Carrier-Performance
  • Verletzung von SLA-Vorgaben, z. B. verspäteter Versand oder schlechte Lagerverfügbarkeit
  • Negative Bewertungen oder zu viele Kundenbeschwerden
  • Geringe Sichtbarkeit (Low Visibility) aufgrund schlechter Performance-Kennzahlen

Vor allem bei Zalando oder About You können solche Faktoren schnell zu einer Account Sperrung führen – manchmal reicht schon eine kurzfristige Verschlechterung der Performance.

Sichtbarkeit & Performance hängen direkt zusammen

Eine gute Marktplatz-Performance ist entscheidend für die Sichtbarkeit deiner Produkte. Sobald sich wichtige KPIs verschlechtern, leidet die Sichtbarkeit – ein Prozess, der sich oft schleichend, aber sehr wirkungsvoll vollzieht. Händler sprechen dann von "Low Visibility auf Zalando" oder einem "Visibility-Drop auf About You".

Gerade für D2C-Brands, die stark auf die Reichweite dieser Marktplätze angewiesen sind, bedeutet das: Weniger Sichtbarkeit = weniger Conversion = weniger Umsatz. Und im schlimmsten Fall: komplette Account-Sperrung.

Du wirst für Probleme verantwortlich gemacht, die du nicht steuern kannst?

In der Praxis zeigt sich immer wieder: Als Head of E-Commerce, Logistikleiter oder Brand-Verantwortlicher wirst du oft für Probleme verantwortlich gemacht, die außerhalb deines Einflussbereichs liegen:

  • Der Carrier liefert verspätet aus
  • Das Lager verpackt fehlerhaft
  • Die Retourenabwicklung dauert zu lange

Trotzdem trifft dich die Konsequenz: Die SLA-Vorgaben werden verletzt, dein Online-Marktplatz-Account wird abgemahnt oder sogar gesperrt.

SellerSecure: Ein Sicherheitsnetz für Händler auf Online-Marktplätzen

Genau hier setzt SellerSecure an: Die Lösung bietet dir ein intelligentes Logistik-Dashboard mit automatischem E-Commerce Monitoring – und gibt dir wieder die Kontrolle über deine Marktplatz-Performance zurück.

Mit SellerSecure kannst du:

  • Alle relevanten Touchpoints im Online-Marktplatz-Geschäft überwachen
  • Frühzeitig SLA-Verstöße erkennen und vermeiden
  • Kritische Entwicklungen wie hohe Retourenquoten oder Carrier-Probleme identifizieren
  • Ursachen analysieren und gezielt gegensteuern
  • Die Sichtbarkeit auf Zalando, About You & Co. sichern
  • Dich proaktiv auf eine mögliche Account Sperrung vorbereiten oder diese sogar ganz verhindern

Das Beste: Du brauchst keine zusätzlichen Systeme oder Integrationen. SellerSecure arbeitet auf Basis deiner bestehenden Logistikdaten – und verschafft dir einen Vorsprung, den viele Händler erst merken, wenn es schon zu spät ist.

So schützt du deine Marke langfristig

Ein dauerhaft stabiles Online-Marktplatz-Geschäft ist kein Zufall. Es braucht:

  • Transparenz über alle Logistikprozesse
  • Echtzeitdaten zu Retouren, Carrier-Leistung, Versandzeiten & SLA-Konformität
  • Proaktive Maßnahmen, bevor es zu Abmahnungen oder Sperrungen kommt

Mit einem Monitoring-System wie SellerSecure schaffst du genau das: Weniger Rechtfertigung gegenüber Partnern und Stakeholdern, mehr Transparenz in der Kommunikation mit Fulfillment-Dienstleistern – und am Ende eine stabile E-Commerce Performance, die dein Business schützt.

Fazit: Reaktiv war gestern – heute brauchst du proaktive Kontrolle

Eine Account-Sperrung auf Zalando, About You, Amazon oder Kaufland ist nicht nur ein operatives Problem – sie ist eine direkte Bedrohung für dein Geschäftsmodell. Wer sich rein auf die Marktplätze verlässt und keine eigene Monitoring-Struktur aufbaut, handelt fahrlässig.

Mit Lösungen wie SellerSecure kannst du dein Business proaktiv absichern, Probleme erkennen, bevor sie eskalieren, und das Risiko von Sperrungen drastisch reduzieren.

🔍 Egal ob Low Visibility oder SLA-Verstoß – wer vorbereitet ist, bleibt sichtbar.

Explore more of our Blogposts

No items found.

Weitere  Blogeinträge

Jetzt Termin vereinbaren! 

Kontakt