Sichtbarkeit auf Marktplätzen aktiv steuern – statt dem Zufall überlassen

Sichtbarkeit auf Zalando, About You oder Amazon entscheidet über Umsatz oder Unsichtbarkeit. Sie ist kein Zufall, sondern das Ergebnis klarer Prozesse und stabiler Logistik. Wer KPIs wie Lieferzeiten, Retourenquoten und SLA-Vorgaben aktiv überwacht, schützt nicht nur seine Rankings, sondern auch den eigenen Marktplatz-Account. In diesem Artikel erfährst du, welche Faktoren deine Sichtbarkeit beeinflussen – und wie SellerSecure dich dabei unterstützt, dauerhaft sichtbar zu bleiben.

August 21, 2025

 / 

Work

Sichtbarkeit auf Marktplätzen aktiv steuern – statt dem Zufall überlassen

Warum Sichtbarkeit auf Marktplätzen kein Zufall sein darf – und wie du sie aktiv steuerst

Die Platzierung deiner Produkte auf Zalando, About You, Amazon oder Kaufland entscheidet darüber, ob du Umsatz machst – oder ob deine Angebote in der Unsichtbarkeit verschwinden. Sichtbarkeit ist dabei kein Glückstreffer, sondern das Ergebnis klarer Prozesse, sauberer Daten und kontinuierlicher Optimierung. Händler, die ihre Performance nicht aktiv steuern, riskieren nicht nur weniger Conversions, sondern im schlimmsten Fall eine Abmahnung oder Account-Sperrung.

In diesem Beitrag erfährst du:

  • Warum Sichtbarkeit und Performance untrennbar zusammenhängen
  • Welche Kennzahlen Marktplätze wirklich beachten
  • Wie du deine Sichtbarkeit aktiv beeinflussen kannst
  • Warum proaktives Monitoring heute Pflicht ist

Sichtbarkeit und Performance: Zwei Seiten derselben Medaille

Marktplätze wollen zufriedene Kunden – und belohnen deshalb Händler, die zuverlässig liefern, wenige Retouren haben und eine gute Bewertungshistorie aufweisen. Sobald KPIs wie Delivery on Time (DoT), Rate of Returns (RoT) oder Stornoquoten schwächeln, straft der Algorithmus ab:

  • schlechtere Platzierung deiner Produkte
  • sinkende Conversion Rates
  • im Extremfall: eingeschränkter oder gesperrter Account

Mit anderen Worten: Sichtbarkeit ist ein direktes Spiegelbild deiner operativen Performance.

Typische Ursachen für sinkende Sichtbarkeit

Viele Marken sind überrascht, wie schnell die Reichweite auf Marktplätzen einbricht. Häufige Auslöser sind:

  • Lieferverzögerungen durch schwache Carrier oder Engpässe im Lager
  • Hohe Retourenquoten, z. B. im Fashion-Segment
  • SLA-Verstöße (Service Level Agreements), etwa verspäteter Versand
  • Fehlerhafte Produktdaten oder schlechte Content-Qualität
  • Kundenbeschwerden und negative Bewertungen

Schon ein kleiner Ausreißer kann reichen, um in den Rankings nach unten zu rutschen.

Sichtbarkeit aktiv steuern: So geht’s

Die gute Nachricht: Sichtbarkeit ist kein Zufall, sondern steuerbar. Entscheidend ist, dass du die relevanten Faktoren ständig im Blick hast und gezielt steuerst. Dazu gehören:

  1. Prozess-Transparenz schaffen
    Kenne deine KPIs in Echtzeit – von Carrier-Performance bis Retouren. Nur wer Engpässe früh erkennt, kann eingreifen.
  2. Frühwarnsystem etablieren
    Automatisierte Alerts informieren dich, bevor ein Problem eskaliert. So kannst du reagieren, bevor es Auswirkungen auf deine Rankings hat.
  3. Produktdaten optimieren
    Saubere, vollständige und SEO-optimierte Produktdaten sorgen dafür, dass du überhaupt gefunden wirst.
  4. Kundenzufriedenheit priorisieren
    Reibungslose Lieferung, transparente Kommunikation und schnelle Retourenbearbeitung sind entscheidend für positive Bewertungen.

SellerSecure: Dein Sicherheitsnetz für stabile Sichtbarkeit

Genau hier unterstützt dich SellerSecure:

  • Überwacht deine Marktplatz-KPIs in Echtzeit
  • Erkennt SLA-Verstöße und Retourenspitzen frühzeitig
  • Gibt dir klare Handlungsempfehlungen, bevor Probleme sichtbar werden
  • Hilft dir, Account-Sperrungen zu vermeiden und deine Sichtbarkeit nachhaltig zu sichern

Das Besondere: Du musst keine neuen Systeme implementieren – SellerSecure nutzt deine bestehenden Daten und macht sie zu einem intelligenten Frühwarnsystem.

👉 Jetzt Kontakt aufnehmen und herausfinden, wie du deine Sichtbarkeit auf Marktplätzen absicherst.

Fazit: Sichtbarkeit ist planbar

Marktplatz-Algorithmen reagieren sensibel – doch das bedeutet nicht, dass deine Sichtbarkeit Glückssache ist. Mit den richtigen Prozessen, Daten und Tools steuerst du deine Reichweite aktiv und schützt dich vor bösen Überraschungen.

Wer nur reagiert, verliert. Wer proaktiv handelt, bleibt sichtbar.

FAQ zum Thema Sichtbarkeit auf Marktplätzen

Warum bricht meine Sichtbarkeit auf Zalando oder About You plötzlich ein?
Oft liegt es an verschlechterten KPIs wie Lieferzeiten, Retourenquoten oder Storno-Raten. Schon kurzfristige Abweichungen können zu Ranking-Verlusten führen.

Kann ich die Sichtbarkeit meiner Produkte selbst beeinflussen?
Ja. Saubere Produktdaten, stabile Logistikprozesse und gutes Retourenmanagement sind entscheidend – unterstützt durch Monitoring-Tools wie SellerSecure.

Wie hilft SellerSecure konkret bei Low Visibility?
SellerSecure erkennt Performance-Schwächen früh, alarmiert dich bei drohenden SLA-Verstößen und gibt konkrete Maßnahmen an die Hand, um deine Sichtbarkeit zu stabilisieren.

Explore more of our Blogposts

No items found.

Weitere  Blogeinträge

Jetzt Termin vereinbaren! 

Kontakt